Rhein-Mosel Fachklinik Andernach - Tagesklinik Koblenz
Informationen zur Tagesklinik Koblenz
Die Tagesklinik Koblenz ist ein teilstationäres Angebot der Rhein-Mosel-Fachklinik. Unser allgemeinpsychiatrisches Angebot richtet sich vor allem an Personen mit folgenden Krankheitsbildern:
• Affektive Störungen, u.a. Depressionen und bipolare Störungen
• Angst- und Panikstörungen
• Zwangsstörungen
• Posttraumatische Belastungsstörung (Stabilisierung, keine Traumatherapie)
• Persönlichkeitsstörungen
Personen mit folgenden Diagnosen können nicht behandelt werden:
• Demenz und andere hirnorganische Erkrankungen
• Geistige Behinderung
• Suchterkrankungen, bei denen aktuell keine Abstinenz besteht
• Essstörungen
• Akute Psychosen/Schizophrenien/wahnhafte Störungen
• eine akute Eigen- oder Fremdgefährdung
Wir haben 20 Behandlungsplätze für Menschen zwischen 18 und 63 Jahren. Der Großteil der Therapien findet in Gruppen von ca. 10 Personen statt. Therapiebeginn
ist um 9 Uhr. Montags, dienstags und donnerstags endet das Programm um 16 Uhr, mittwochs um 13 Uhr und freitags um 14:15 Uhr. Unsere Patient:innen müssen
sowohl in der Lage sein, den Gruppenkontext auszuhalten als auch ein durchstrukturiertes Tagesprogramm mitzumachen. Sie müssen zudem generell in der
Lage sein, selbstständig die An- und Abfahrt zu organisieren sowie vom Antrieb und der Selbstorganisation her den Rahmen halten können (morgens pünktlich da
sein, jeden Tag kommen etc.). Da wir viele Inhalte über Sprache oder Text vermitteln, sollten ihre Deutschkenntnisse gut genug sein, um das meiste
Gesagte zu verstehen und sich verständigen zu können. Je nach Störungsbild und Vorbehandlungen setzen wir die Dauer der Behandlung auf 6-8 Wochen an.
Wir führen vorab Indikationsgespräche durch, in denen wir klären, ob Ihr Störungsbild zu unserem Angebot passt, es also wahrscheinlich ist, dass Sie von
der Behandlung profitieren werden. Sie können sich hier einen Termin für ein solches Indikationsgespräch buchen.
Vor dem Indikationsgespräch laden Sie uns bitte folgende Unterlagen hoch:
· Einweisung (keine Überweisung!!) von ihrem Haus- oder Facharzt
· Relevante Vorbefunde
Bitte füllen Sie folgende Dokumente aus:
· Anamnese -Bogen
Bitte bringen Sie zum Indikationsgespräch folgendes mit:
· Krankenkassen-Karte
· Einweisung im Original